observe-observed 2018 live-stalking, Performance 7 Aufführungen, jeweils 2h mit dem Förderpreis der Zürcher Hochschule der Künste ausgezeichnet Publikation Zürcher Hochschule der Künste Ausstellungsorte: "Diplomausstellung", Zürcher Hochschule der Künste "instant gratification", Galeria Cuadro 22 Chur «observe - observed» beinhaltet eine live-Performance, in welcher sich der/die PerformerIn vom Publikum instrumentalisieren lässt. Das Publikum wird zum Stalken verführt und bestimmt die Person, die verfolgt werden soll. Das Stalking wird live durch skype in den Ausstellungsraum übertragen. Über eine Freisprechanlage wird über die Rechtslage des Stalkings in der Schweiz und über Spielregeln informiert (Audiodatei oben) «observe - observed» macht Stalking unmittelbar erlebbar und provoziert Verantwortungsfragen betreffend dem Umgang mit dem realen wie virtuellen Observieren. Via Medien haben die Entscheidungen des Publikums im Ausstellungsraum konkrete Auswirkungen auf das Geschehen im öffentlichen Raum. Das Publikum der live-Performance übernimmt die Führung für das Stalken und wird damit sowohl Akteur wie auch zu Schaulustigen. Damit werden Fragen der Grenzsetzung und der Legalität des eigenen Tuns verursacht.